Sankt-Jakobs-Platz 18
80331 München
Deutschland
„Mischpoke!“
Buchpräsentation mit Marcia Zuckermann.
Musikalische Umrahmung: Tania Alon
Eine Veranstaltung im Rahmen der „Woche der Brüderlichkeit„
Was scheinbar harmlos als Familienroman à la jüdische Buddenbrooks beginnt, erweist sich als eindringliches Tableau über 150 Jahre deutsch – jüdische Geschichte: Samuel Kohanim, Oberhaupt einer der ältesten jüdischen Familien im westpreußischen Osche, ist durchschnittliches Unglück gewöhnt.

Tania Alon © zVg
Seine Frau Mindel, schroff und wortkarg von Natur, schenkt ihm 18 Kinder, von denen sieben Mädchen – »sieben biblische Plagen« genannt, – überleben. Nach den Erschütterungen des Ersten Weltkrieges sucht die Familie Zuflucht in Berlin.
Die Rahmenhandlung in der Jetztzeit schildert hautnah einiges über die Verfasstheit von Schoah-Nachgeborenen, genauer gesagt der Autorin Marcia Zuckermann, die hier in bester jüdischer Erzähltradition ihre Familientradition und – chronik offen legt. Lebensklug und tragikomisch.

Marcia Zuckermann © Marion Vierling
Marcia Zuckermann, 1957 in (Ost-)Berlin geboren, arbeitet als freie Journalistin für Print, Funk und Fernsehen. Die gebürtige Berlinerin Tania Alon trägt jiddische und hebräische Lieder vor.
Eintritt 8,- Euro / erm. 5,-Euro, Schüler und Studenten frei
Karten unter (089) 20 24 00 -491, karten@ikg-m.de und an der Abendkasse.
Veranstalter: Gesellschaft für christlich – jüdische Zusammenarbeit, Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde
Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18
Quelle: http://www.ikg-m.de/mischpoke/